Walpurgisnacht 2023

Fast perfektes Wetter zur 17. friedvollen Walpurgisnacht im Berliner Mauerpark. Noch etwas frisch für einen Tanz in den Mai, aber mit Lagerfeuer und Feuerjonglage absolut machbar. 

Die Benediktinerin Walburga und Begründerin eines Klosters im schwäbischen Heidenheim ist Namensgeberin dieses Tages. Sie hat angeblich Kranke geheilt und wurde an einem 01. Mai heiliggesprochen. Der Ursprung liegt allerdings (wie immer) in vorchristlichen keltischen Bräuchen. Am Abend des 30. April sollen die Hexen zum Brocken (oder anderen erhöhten Orten) geritten sein, um sich dort am Feuer mit dem Teufel zu paaren. Unterwegs verhexten sie alles, was ihnen in die Quere kam. Rituelle Liebesakte auf den Feldern sollten in vorchristlicher Zeit die menschliche Fruchtbarkeit auf den Ackerboden übertragen. Was übrig blieb ist der Tanz ums Feuer …

Seit über 15 Jahren bemüht sich die Initiative „Liebet Eure Feinde“, unterstützt von den Freunden des Mauerparks e. V., der Kulturgemeinschaft mauerpark, dem Bezirksamt, zahlreichen Künstler*innen und Anwohnern um eine friedliche und vor allem kreative Walpurgisnacht. 

Für mich vorerst der letzte Beitrag zum Thema Street Photography im Mauerpark, da ich ab Mitte Mai mit dem Fahrrad auf dem Jakobsweg nach Spanien unterwegs sein werde … erst im Oktober wird es wieder neue Bilder geben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s