Über

Was passiert, wenn das Innenleben nach Außen kommt und ein Mensch plötzlich für etwas steht – ein Symbol, eine Ikone, ein Beispiel oder vielleicht sogar ein Vorbild. Ich mache mir ein Bild von Dir. Ich mache mir ein Bild von Berlin. Du stehts für Berlin. Warum bist Du hier und nicht in Bielefeld oder Würzburg. Was machts Du hier eigentlich? Wo kommst Du her? Das sind die Fragen, die wir eigentlich jedem stellen (wollen sollten), damit wir wissen, mit wem wir es zu tun haben.

Karl Scheffler (Berlin: Ein Stadtschicksal, 1910) sagte mal: „Berlin ist eine Stadt die immerzu wird aber niemals ist.“ Dieser Blog ist der Versuch das immer Werdende in Bildern und Portraits von Menschen  und Straßenfotografie festzuhalten.

Was macht Berlin eigentlich aus? 

1. Die ehemalige (und gefühlt immer noch) Insellage.

2. Die Teilung in Ost und West damit verbunden die Mauer als Roter Faden für viele Lebensläufe.

3. Die Vielfalt der Menschen, Ereignisse und Orte.

und deshalb:

Das Projekt besteht eigentlich aus zwei Einzelprojekten.

Portraits und Interviews die ich soz. „en passant“ mache und der Street Photography, was mir als Reisefotograf relativ leicht fällt. Es hat außerdem den Vorteil, dass nicht alle Portraits irgendwo zwischen Alex und Zoo gemacht werden, sondern auch mal Portraits aus dem „Outer Rim“ (politisch und stadt-soziologisch korrekt: Außenstadt und nicht etwa Vorstadt) hinzukommen …

So what? You only live once. Rock it!